Bezeichnung Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen |
Postanschrift Berger Allee 25 |
PLZ 40213 |
Ort Düsseldorf |
Land Deutschland |
UST.-ID DE 153 138 079 |
Kontaktstelle Zentrale Vergabestelle |
zu Händen von Herr Fischer/Frau Kämpfer-Hartmann |
Telefon 0211/61772-180/-125 |
Fax 0211/61772-795 |
E-Mail zentrale-Vergabestelle@mweimh.nrw.de |
URL www.wirtschaft.nrw.de |
Art und Umfang der Leistung Gegenstand der Ausschreibung ist die arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung der Beschäftigten des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen (im Folgenden "Auftraggeber") durch einen überbetrieblichen Dienst von Betriebsärztinnen/Betriebsärzten, Sicherheitsingenieuren und anderen Fachkräften für Arbeitssicherheit (im Folgenden "Auftragnehmer/in") unter Berücksichtigung nachstehender Ausführungen:
1. Gestellung einer Fachkraft für Arbeitssicherheit i.S. der §§ 1 und 5 ASiG für das MWEIMH mit nachweisbaren persönlichen Voraussetzungen nach § 7 ASiG zur Durchführung der Aufgaben nach § 6 ASiG, wie insbesondere:
- Angebot einer monatlichen Sprechstunde im Umfang von jeweils 3 Stunden im Dienstgebäude des Auftraggebers. Im Rahmen dieser Sprechstunde sollen bedarfsweise und jeweils nach Absprache mit dem Auftraggeber die Ergonomieberatungen der Beschäftigten am Arbeitsplatz angeboten werden.
- Verpflichtende Teilnahme an sowie Vor- und Nachbereitung der vierteljährlich stattfindenden Sitzungen des Arbeitsausschusses.
- Unterstützung und Beratung bei Anfragen und Wettbewerben der Landesunfallkasse.
- Kompetente Beratung und Unterstützung des Auftraggebers bzw. der von ihm beauftragten Personen beim Arbeitsschutz und bei der Unfallverhütung in allen Fragen der Arbeitssicherheit.
- Beobachtung der Durchführung des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung, insbesondere durch regelmäßige Begehungen; dem Auftraggeber sind festgestellte Mängel mitzuteilen und Maßnahmen zur Beseitigung vorzuschlagen.
2. Gestellung einer Betriebsärztin bzw. eines Betriebsarztes i.S. der §§ 1 und 2 ASiG für das MWEIMH mit nachweisbaren persönlichen Voraussetzungen nach § 4 ASiG zur Durchführung der Aufgaben nach § 3 ASiG, wie insbesondere auch:
- Angebot einer monatlichen Sprechstunde im Umfang von jeweils 3 Stunden im Dienstgebäude des Auftraggebers. Im Rahmen dieser Sprechstunde sollen bedarfsweise arbeitsmedizinische Beratungen der Beschäftigten am Arbeitsplatz angeboten werden.
- Durchführung der augenärztlichen Untersuchung nach Maßgabe des berufsgenossenschaftlichen Grundsatzes für arbeitsmedizinische Untersuchungen "Bildschirm-Arbeitsplätze G 37" alle drei Jahre für die Beschäftigten im Dienstgebäude des Auftraggebers (steht in 2015 an).
- Durchführung einer Grippeschutzimpfung pro Jahr (im Herbst) für alle interessierten Beschäftigten im Dienstgebäude des Auftraggebers. Der Impfstoff selbst wird separat abgerechnet.
- Kompetente Beratung und Unterstützung des Auftraggebers bzw. der von ihm beauftragten Personen beim Arbeitsschutz und bei der Unfallverhütung in allen Fragen des Gesundheitsschutzes.
- Teilnahme und Mitwirkung an den vierteljährlich stattfindenden Sitzungen des Arbeitsausschusses.
- Durchführung der Einstellungsuntersuchungen für die Tarifbeschäftigten des Auftraggebers.
- Mitwirkung und Unterstützungsleistungen im Rahmen des betrieblichen Eingliederungsmanagements nach § 84 Abs. 2 SGB IX.
- Beratung und Begleitung bei der Umsetzung und der Weiterentwicklung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
- Unterstützung und ggf. auch Durchführung von Aktionen zur Gesundheitsförderung.
Anforderungen an das einzusetzende Personal
Das jeweils eingesetzte Personal muss über folgende Mindestqualifikation verfügen:
- arbeitsmedizinische bzw. sicherheitstechnische Fachkunde gemäß §§ 3 bzw. 4 DGUV Vorschrift 2,
- mehrjährige Erfahrung in der betriebsärztlichen bzw. sicherheitstechnischen Betreuung öffentlicher Verwaltungen,
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. |
Bezeichnung Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen |
Postanschrift Berger Allee 25 |
PLZ 40213 |
Ort Düsseldorf |
Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort Das Ministerium hat seinen Sitz im Dienstgebäude Berger Allee 25, 40213 Düsseldorf. Einige wenige Beschäftigte sind im benachbarten Verwaltungsgebäude Haroldstr. 4, 40213 Düsseldorf, untergebracht. |
Bestimmungen über die Ausführungsfrist siehe Vergabeunterlagen |
Beginn 01.01.2015 |
Ende 31.12.2015 |
Geforderte Kautionen und Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen |
Die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind siehe Vergabeunterlagen |
Bedingung an die Auftragsausführung - ausgefüllte und unterschriebene Verpflichtungserklärung zur Tariftreue / Mindestentlohnung (Vordruck VOL 5f)
- ausgefüllte und unterschriebene Verpflichtungserklärung zur Frauenförderung (Vordruck VOL 5i) |
Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer siehe Vergabeunterlagen |
Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit siehe Vergabeunterlagen |
Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit siehe Vergabeunterlagen |
Sonstiger Nachweis - unterschriebene Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Vordruck VOL 5b)
- unterschriebene Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gem. § 6 VOL/A (Vordruck VOL 5c)
- ausgefüllter und unterschriebener Dienstvertragsentwurf |
Oppex helps organizations with a professional approach to public sector sales, to either grow their business locally or find new opportunities abroad. We are the largest source of public procurement data in Europe. We process and translate public tenders from over 1.000 local, national and international procurement portals and have acquired over 8 million tenders in our database.